Das weltweit erste recycelbare Serien-Klasseboot: Der Eco_Optimist ist nur ein Baustein, mit dem TV-Star Simon Licht den Wassersport nachhaltiger machen...
Existenzgründungen sind die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum. Neue Ideen, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle modernisieren nicht nur die Wirtschaftsstruktur, sondern schaffen auch neue Arbeitsplätze. Deswegen liegt es uns als internationale Messegesellschaft besonders am Herzen, innovative Start-ups mit einem hohen Wachstumspotential zu fördern.
Start-ups sind Underdogs. Sie haben es nicht leicht, denn sie müssen sich gegen die bereits etablierten Namen der Branche behaupten. Somit gilt für sie, besonders hervorzustechen und neuartige Lösungen oder alternative Herangehensweisen für bestehende Themen anzubieten. Bei der Messe Düsseldorf können Start-ups von den 20 Weltleitmessen profitieren, indem sie Zugang zu einem großen internationalen Netzwerk erhalten, in den direkten Austausch mit namhaften Global Playern kommen und durch spezielle Formate sowie maßgeschneiderte Packages individuell auf ihre Situation zugeschnittene Angebote wahrnehmen können.
Die Erfolgsgeschichte von Kunststoffen ist ungebrochen. Sie sind nahezu in allen Bereichen unserer heutigen Lebenswelt unverzichtbar, sei es im Haushalt, im Auto oder der Medizin. Viel zu schade und zu wertvoll, um nach Gebrauch einfach auf dem Müll zu landen. Die richtige Zeit also, um zu zeigen, wie der steigende Bedarf angesichts der endlichen fossilen Rohstoffe gedeckt werden kann.
Im September 2022 gibt die decarbXpo, das Fachevent der Messe Düsseldorf zum Megatrend Dekarbonisierung, ihr großes Debüt. Vor dem Start der neuen Messe haben wir in einem exklusiven Interview mit dem verantwortlichen Project Director Malte Seifert über die Ausrichtung der decarbXpo gesprochen.
Mehr als 1,7 Millionen Campingfahrzeuge gibt es in Deutschland, so ein Fazit der Studie „Wirtschaftsfaktor Campingplatz- und Reisemobiltourismus in Deutschland...