Nach der Messe ist vor dem Sightseeing: Touristische Highlights in Düsseldorf

Ein aufregender Tag bei der Messe Düsseldorf neigt sich dem Ende zu, viele neue Eindrücke liegen hinter euch, der verdiente Feierabend rückt näher. Während einige Messebesucher und Aussteller sich nun lieber ausruhen wollen, macht anderen das lebhafte Geschehen in den Hallen Lust auf mehr. Und tatsächlich hat Düsseldorf reichlich zu bieten über unser umfangreiches Messegelände hinaus. Warum unsere schöne Rheinmetropole nach Messeschluss also nicht noch ein bisschen besser kennenlernen? In unseren Tipps zeigen wir, was Düsseldorf als die Stadt mit der höchsten Lebensqualität alles für den Abend zu bieten hat. Egal ob gemütlich oder aktiv.
Messe Düsseldorf goes City

Vom Theater- oder Showbesuch über ausgelassene Clubnächte bis hin zum hochklassigen Sportereignis bietet die Landeshauptstadt NRWs jede Menge Abwechslung. Für ein kulturelles Abendprogramm legen wir euch folgende Locations ans Herz: Die Deutsche Oper am Rhein, das Düsseldorfer Schauspielhaus oder die Tonhalle – unter den zahlreichen Kulturinstituten in Düsseldorf sind so manche, die ihre Tore erst öffnen, wenn unsere sich schließen. Werft unbedingt auch mal einen Blick in die Kalender von MERKUR SPIEL-ARENA, PSD BANK DOME oder Mitsubishi Electric HALLE, wenn ihr am Vorabend, während oder als krönenden Abschluss einer Laufzeit Entertainment sucht. So machen beispielsweise SUNRISE AVENUE am 19. September 2022 und rund um REHACARE, therapie DÜSSELDORF, glasstec und decarbXpo auf ihrer Abschiedstour Station in Düsseldorf.
Am Rhein entlang und hoch hinaus
Bereits auf dem Weg in den Medienhafen kommt ihr an der ein oder anderen Sehenswürdigkeit vorbei. Nach etwa drei Kilometern lädt der Rheinpark Golzheim zum Verweilen ein – im Sommer sogar zur Movie Night im alltours Kino. Direkt nebenan erwartet euch die Rheinterrasse mit ihrem Biergarten im Stil der Zwanziger Jahre. Wenn ihr dem Joseph-Beuys-Ufer in die Stadt folgt, denkt dran, einen Blick nach links auf den expressionistischen Gebäudekomplex zu werfen. Dieser war zusammen mit Tonhalle und Rheinterrasse Teil unseres ehemaligen Messegeländes und prägt heute als Heimat vom Kunstpalast und dem NRW-Forum die Düsseldorfer Kulturszene (Achtung: beide schließen regulär um 18, donnerstags aber erst um 21 Uhr).
Jetzt habt ihr die Wahl. Zieht es euch eher zum 27 Hektar großen Hofgarten in der Nähe von Kö-Bogen und Dreischeibenhaus, die nicht nur für Besucherinnen und Besucher der glasstec architektonische Hingucker sind? Dann lasst euch den 2021 fertiggestellten Kö-Bogen II nicht entgehen, der mit acht Kilometer Buchenhecken begrünt ist. Oder sucht ihr das volle Großstadt-Feeling bis tief in die Nacht? An der berühmten längsten Theke der Welt, der Altstadt rund um Ratinger Straße, der Rheintreppe oder den Kasematten pulsiert das Stadtleben!

Düsseldorfs verschiedene Facetten
Ihr wollt Düsseldorf mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen? Das könnt ihr, wenn ihr ab der Stockumer Kirchstraße mit der U79 einfach mal in die „andere“ Richtung fahrt und im beschaulichen Kaiserswerth den Abend ausklingen lasst. Die idyllische Lage am Rhein, der mittelalterliche Kern und die Ruine der Kaiserpfalz locken zwar auch Touristen an, aber in jedem Fall bewegt ihr euch hier noch abseits der Massen.
Ihr merkt: Es gibt jede Menge zu entdecken – und das sind nur die Klassiker, die sich das ganze Jahr über auf Besucherinnen und Besucher aus aller Welt freuen. Saisonale Anlässe wie Rheinkirmes und Weihnachtsmarkt, oder die Schauinsland-Reisen Jazz Rally Düsseldorf und das Düsseldorfer Frankreichfest von Destination Düsseldorf schaffen ebenfalls unvergessliche Momente.
Die zentralen Highlights auf einen Blick
Noch mehr Düsseldorf
… bekommt ihr bei Düsseldorf Tourismus und Tourismus NRW oder in folgenden Blogbeiträgen:
Was ist euer Düsseldorf-Geheimtipp? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.
PS: Allen, die ihr Wissen rund um die Landeshauptstadt NRWs testen wollen, legen wir unser Düsseldorf-Quiz ans Herz.