Team Messe Düsseldorf

Mein Praktikum bei der Messe Düsseldorf –
alles andere als langweilig!

von Klara Mommer

Zugegeben: Als ich vor sechs Wochen das erste Mal vor den Verwaltungshochhäusern der Messe Düsseldorf stand, habe ich mich etwas unsicher gefühlt. Auch wenn es nicht mein erstes Praktikum war, so war es doch das Erste in einem so großen Unternehmen. Besonders interessiert hat mich, dass die Messe Düsseldorf international tätig ist und somit vor allem das Marketing bestimmt sehr spannend sein würde. An meinem ersten Tag war mir noch gar nicht bewusst, wie groß die Messehallen wirklich sind, wie schnell man sich auf dem riesigen Gelände verlaufen kann und wie aufregend der Messealltag sein würde. Meine Unsicherheit legte sich erst, als ich in meiner zukünftigen Abteilung mit einem ‚‚Herzlich Willkommen‘‘ begrüßt wurde – der Marketingabteilung.

Mit dem berühmten Sprung ins kalte Wasser habe ich an meinem ersten Tag direkt an der wöchentlichen Marketingbesprechung teilgenommen – und verstand kein Wort von dem Fachchinesisch. Aber davon habe ich mich nicht abschrecken lassen. Dankbar, dass meine Kollegen mir vor den Meetings immer erklärten, worum es gehen wird, fiel es mir mit der Zeit immer leichter mich zurecht zu finden und dem zu folgen, was meine Kollegen besprachen. Learning by doing, wie man so schön sagt. Und immer nachfragen, die Kollegen beißen nicht! 🙂

Abwechslungsreiche Aufgaben

In den nächsten Wochen habe ich die Abteilung immer wieder unterstützen können: ob bei der Erstellung von Exceltabellen zu Marketingkosten und der Auswertung von Besucherzahlen der drupa oder bei der Kreation von Facebookposts – neben all den spannenden Aufgaben konnte ich an vielen Meetings teilnehmen. Des Weiteren habe ich gelernt, dass man sich beispielsweise überlegen muss, welche Länder für eine bestimmte Messe interessant sind und inwiefern es Sinn macht, dort Werbung zu schalten. Auch bei der Erstellung der neuen Messe Düsseldorf Website – die inzwischen in neuem Glanz erstrahlt – habe ich mitgearbeitet. Dieses Projekt war ein besonderes Highlight für mich, da ich meinen Kollegen wirklich helfen konnte und eben das Gefühl hatte, etwas zu “erschaffen”.

Eine besonders spannende Phase meines sechswöchigen Praktikums bei der Messe Düsseldorf war dann die Global Destination for Shoes & Accessories (GDS) während meiner letzten Woche. Am ersten Messetag durfte ich eine meiner Kolleginnen, die unter anderem für das Ticketing verantwortlich ist, begleiten. Wir positionierten uns am Eingang Süd und warteten auf den ersten Ansturm, um das Infopersonal bei der Beantwortung von unterschiedlichen Besucherfragen zu unterstützen. Als es dort ruhiger wurde konnten wir uns die GDS genauer anschauen – ein lebendig gewordener „Schuh-Traum“ verteilt auf fünf Hallen, in denen von bekannten Marken bis hin zu luxuriösen Labels, die Trends der nächsten Saison vorgestellt werden. Dabei ist es wirklich schwer den Überblick über die großen Hallen und das riesige Gelände zu behalten und immer zu wissen, wo man gerade ist – ich habe mich mehr als einmal verlaufen, muss ich gestehen. Und das trotz eigentlich gutem Orientierungssinn!

Technische Insights

Zum krönenden Abschluss meiner Zeit bei der Messe Düsseldorf erlebte ich noch einen besonders aufregenden Tag: Der Bereichsleiter Technik der Messe Düsseldorf hat sich die Zeit genommen und mir und einigen Kollegen die Belüftungen der Hallen gezeigt. Dort habe ich erfahren, wie die Klimaanlagentechnik der Messe Düsseldorf funktioniert und wie die Hallen mit ausreichend kühler Luft an heißen Tagen im Sommer versorgt werden. Nachdem er uns in seinem Büro eine kurze Einweisung in das Thema gab durften wir mit ihm die Räume unter den Verwaltungshochhäusern besichtigen. Doch damit nicht genug: bereits zehn Minuten später liefen wir durch unterirdische Gänge die Rohre entlang bis zur Halle 5, wo es unter anderem eine Art Luftschleuse gab, in der die alte Luft aus der Halle 5 in Frischluft ausgetauscht wird. Dort bläst der Wind wie in einem richtigen Windkanal!

Während meines Praktikums bei der Messe Düsseldorf durfte ich nicht nur schöne Schuhe bestaunen, sondern habe auch erlebt, wie sich das Gelände während den Messen in eine richtige Stadt verwandelt. Ich habe eine Menge Erfahrungen gesammelt, die für meine berufliche Zukunft wirklich hilfreich sind und mich auch persönlich weiterbringen. Und das Wichtigste: Ich habe das Marketing für mich entdeckt! 🙂

Also liebe Messe Düsseldorf: Danke für die unvergessliche Zeit! Man sieht sich immer zweimal im Leben!

Bis ganz bald,

Eure Klara.

1 Comment

Leave a Response